This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.

Worin unterscheidet sich die gewöhnliche von der beglaubigten Übersetzung?
Inhaltlich unterscheiden sie sich nicht voneinander. Die beglaubigte Übersetzung ist nicht besser als die gewöhnliche, denn es handelt sich hier überhaupt nicht um die Qualität der Übersetzung. Den Begriff „beglaubigte Übersetzung” verwendet man in Bezug auf den Übersetzungsprozess oder auf ein Dokument, dessen inhaltliche sowie sprachliche Richtigkeit durch den gerichtlich verteidigten Übersetzer garantiert wird.
Der erste Unterschied bezieht sich auf die Verpflichtung des verteidigten Übersetzers dazu, die Haftung für eventuelle übersetzungsbezogene Fehler und die damit zusammenhängenden Folgen zu tragen. Es handelt sich hier also um die Übertragung der rechtlichen Verantwortung für die Übersetzung eines Dokuments vom Unternehmer auf den Übersetzer und nicht um die Qualität des übersetzten Dokuments. Werden die Fehler bei einer Übersetzung festgestellt, dann darf der Kunde auf dem Rechtsweg den Schadenersatz vom Übersetzer fordern.
Der andere Unterschied betrifft die Form der beglaubigten Übersetzung, die nur in Papierform geliefert wird.
Der letzte Unterschied besteht im Preis, d.h. die beglaubigten Übersetzungen sind viel teurer als die gewöhnlichen (Maßeinheit: 1125 Anschläge).